Mit dem Förderprogramm DNS der zukunftsfähigen Mobilität. Digital – Nachhaltig – Systemfähig will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der deutschen Fahrzeug- und Mobilitätsindustrie stärken.
Das Programm DNS der zukunftsfähigen Mobilität ist das Nachfolgeprogramm zu den Neuen Fahrzeug- und Systemtechnologien von 2015 und knüpft inhaltlich daran an. Ziel ist es, die deutsche Fahrzeug- und Mobilitätsbranche bei der aktiven Gestaltung des technischen Wandels zu unterstützen.
Dazu will das BMWK FuE-Projekte (sowie Durchführbarkeitsstudien) zur Mobilität auf Straße und Schiene fördern. Im Fokus stehen die folgenden drei Leitthemen, denen sich die FuE-Projekte möglichst zuordnen lassen sollen:
Es werden ausschließlich Verbundprojekte gefördert. Die Förderung richtet sich insbesondere an Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie eine Reihe anderer Institutionen sind auch antragsberechtigt.
Für Unternehmen ist ein Fördersatz von 50% realistisch. Nicht-gewerbliche Verbundpartner können mit einer höheren Förderquote rechnen.
Prinzipiell können jederzeit Projektskizzen zu Vorhaben eingereicht werden. Skizzen werden jeweils ab dem 31. März und dem 30. September eines Jahres vom Projektträger evaluiert.
Außerdem sind Förderaufrufe zu spezielleren Fahrzeug- und Mobilitätsthemen vorgesehen. Hier können Projektskizzen zu gesondert genannten Einreichungsfristen eingereicht werden.
Nach positiver Evaluation einer Skizze ist anschließend ein förmlicher Förderantrag einzureichen.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum DNS-Programm auf der Webseite des BMWK.
Interessieren Sie sich für das DNS-Förderprogramm? Dann sprechen Sie uns jetzt an! Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung: Kontaktformular
14/05/2025
13/05/2025
12/05/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken