Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)

Förderung von gewerblichen Investitionen und von Investitionen in die Beschleunigung der Transformation der Wirtschaft

Lohnkosten- oder Investitionszuschüsse in bestimmten Regionen gemäß der aktuellen Fördergebietskarte. Darunter fallen u.a.
Investitionen von Unternehmen zur Errichtung einer neuen Betriebsstätte, Ausbau der Kapazitäten, Diversifizierung der Produktion, grundlegende Änderung oder Modernisierung des gesamten Produktionsprozesses, Erwerb einer geschlossenen oder von Schließung bedrohten Betriebsstätte, Vorhaben mit besonderen Umweltschutzaspekten oder Energieeffizienzeffekten sowie Vorhaben zur Deckung des Energieeigenbedarfs aus erneuerbaren Quellen.

GRW im Überblick

Gesamtbudget Gesamtbudget

Jährliches Fördervolumen von ca. 680 Millionen Euro.

Zielgruppe Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen.

Projektart Projektart

Lohnkostenzuschuss oder Investitionszuschuss.

Förderung zur Unterstützung bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft

Unternehmen können Förderung erhalten für Investitionsvorhaben mit besonderen Umweltschutz- oder Energieeffizienzeffekten sowie für Investitionsvorhaben, mit denen die Energieerzeugung des Unternehmens durch erneuerbare Quellen für den überwiegenden betrieblichen Eigenbedarf der Betriebsstätte realisiert wird inklusive Stromspeicher.

Ist Ihr Vorhaben förderfähig?

Die folgenden Kriterien spielen eine zentrale Rolle für eine positive Evaluierung:

  • Ihr Investitionsstandort liegt im Fördergebiet.
  • Ihr Vorhaben kann der Positivliste zugeordnet werden.
  • Durch das Vorhaben werden Arbeitsstellen gesichert, bestenfalls geschaffen.
  • Sie erfüllen weitere Förderbedingungen in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße.
  • Die Fördersumme rechtfertigt eine Antragstellung.

Möchten Sie GRW Förderung beantragen?

Unsere Berater prüfen Ihr Vorhaben auf Förderfähigkeit, legen die Grenzen für Ihr Förderprojekt fest und optimieren alles auf maximale Förderung. PNO schreibt Ihren Antrag und führt Sie professionell durch den gesamten Antragsprozess. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Abrechnung und Berichterstattung sowie bei der Kommunikation mit der Fördermittelbehörde.

Unser Beratungsteam unterstützt Sie gerne

Lassen Sie Ihr Vorhaben auf Förderfähigkeit prüfen.

Stehen bei Ihnen in naher Zukunft größere Investitionen an? Planen Sie Energieeffizienzmaßnahmen oder generieren Sie mit Ihrer Investition Umweltschutzeffekte? Schreiben Sie uns von Ihrem Vorhaben.

    *Pflichtfelder

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.