Die Wirtschaftsminister des Bundes und der Länder sowie der Bundesfinanzminister haben die Neuausrichtung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur beschlossen. Mit der Anpassung des Förderprogramms reagieren sie auf die geänderten Rahmenbedingungen regionalwirtschaftlicher Entwicklung.
Die GRW ist das wichtigste regionalpolitische Instrument in Deutschland. Seit Anfang der 1970er Jahre wurden mit GRW-Mitteln in strukturschwachen Regionen über 150.000 Investitionsvorhaben von Unternehmen und zum Ausbau der kommunalen wirtschaftsnahen Infrastruktur gefördert.
Die jetzt beschlossene Reform ist die größte in über 50 Jahren GRW-Geschichte. Zu ihren wichtigsten Elementen zählen:
Der neue GRW-Koordinierungsrahmen tritt zum 01.01.23 in Kraft. Anschließend haben die Länder für eine Übergangszeit von einem Jahr ein Wahlrecht zwischen neuen und alten Regelungen.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung des BMWK.
30/10/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken