Dezember 03, 2024 Aktualisiert: Juni 02, 2025

Bewilligte Fördermittel sichern

In der Planung und Umsetzung von größeren Investitionsprojekten sind Verzögerungen oft unvermeidbar. Trotz eingeplanter Pufferzeiten und Risikomanagement stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung verschobener Projekt-Meilensteine. Veränderungen im Markt, neue Finanzierungsbedingungen, technische Schwierigkeiten, ausbleibende Genehmigungen oder regulatorische Hürden sind nur einige Beispiele für solche Herausforderungen.

Probleme durch Verzögerungen

Viele Förderungen knüpfen die Auszahlung der bewilligten Mittel an Meilensteine. Verzögerungen können dazu führen, dass Unternehmen Fördergelder verlieren oder Sanktionen riskieren. Ein Beispiel: Der Meilenstein Financial Close bei geförderten Projekten im EU Innovation Fund erfordert sehr umfangreiche Nachweise, und daher kommt es sehr häufig zu einer Verschiebung dieses Meilensteins um mehrere Monate. Hier ist aber durch den Fördergeber eine maximale Frist vorgesehen, innerhalb derer der Financial Close erreicht werden muss. Andernfalls können alle bewilligten Fördermittel verloren gehen.

Abweichungen in der Umsetzung

Generell müssen alle wesentlichen Abweichungen im Projektverlauf stets der Förderbehörde gemeldet werden. Oft verschiebt sich nicht nur der Zeitplan, sondern es müssen auch Projektinhalte angepasst werden. So kann es nötig sein, technische Beschreibungen, Finanzierungspläne oder gar das gesamte Antragsdokument neu einzureichen. Gerade in EU-Förderprogrammen kann dieser Prozess einer Ergänzung (Amendment) zum ursprünglichen Förderbescheid (Grant Agreement) sehr langwierig und aufwendig sein.

Zudem entstehen in der Praxis viele Unsicherheiten: Der Projektmanager hat das Unternehmen verlassen? Die Behörden haben neue Anforderungen an Berichte? Die ursprünglich bewilligten Details sind nicht mehr vollständig nachvollziehbar? Das Wissen darüber, was im Förderbescheid bzw. Grant Agreement festgehalten ist, wird dann zum entscheidenden Faktor.

Unterstützung  durch PNO

Viele Fördermittelempfänger von EU-Mitteln, aber auch von nationalen Programmen wie zum Beispiel GRW oder Forschungsförderungen, wenden sich genau deshalb an PNO. Wir begleiten Unternehmen nicht nur in der Antragsphase, sondern auch durch die gesamte Projektlaufzeit. Mit unserer Erfahrung helfen wir ihnen, keine Fristen zu verpassen und sicherzustellen, dass alle Förderbedingungen eingehalten werden – ganz ohne den Verlust bereits bewilligter Fördermittel. Egal ob Verzögerungen, Anpassungen oder Berichtspflichten: Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihre Projektergebnisse und Meilensteine zu sichern.

Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Dann sprechen Sie uns an! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt und Ihre Förderung gesichert ist.

Wie können wir Ihnen helfen?

Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.

    *Pflichtfelder

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.