Die Forschungszulage ist die einzige deutsche Förderung für Forschung, Entwicklung und Innovation, die man nachträglich beantragen kann. Deshalb ist das nahende Jahresende ein guter Zeitpunkt, um sich darüber Gedanken zu machen, ob man sie beantragen kann und beantragen möchte.
Erst einmal vorweg: Die Forschungszulage hat einen sehr unpassenden Namen. Denn es geht nicht nur um Forschung, sondern auch und gerade um innovative Ideen in bodenständigen Branchen. Dieser kurze Artikel ist deshalb als Motivation für pfiffige kleine und mittlere Unternehmen gedacht, die Forschungszulage für ihre Projekte zu beantragen. PNO unterstützt Sie gerne dabei.
Die Antragstellung geht recht schnell. Und sie ist auch noch nachträglich möglich. Das ist der große Unterschied zu klassischen Förderprogrammen wie zum Beispiel dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand. Hier muss man immer erst einen Förderantrag stellen, bevor man mit seinem Projekt starten darf.
Die Forschungszulage gibt es dann vom Finanzamt. Und zwar frühestens nach Ablauf des Wirtschaftsjahres, in dem die Arbeiten am innovativen Projekt angefallen sind. Deshalb ist das letzte Quartal eines Kalenderjahres ein guter Zeitpunkt, um sich mit der Forschungszulage zu beschäftigen.
Also haben Sie in diesem Jahr an einem innovativen Projekt gearbeitet? Das ist der Startpunkt, um die Forschungszulage zu bekommen.
Ein weiterer Schritt wäre dann die Personalstunden nachzuhalten, die auf das Projekt entfallen sind. Auf die aufgelaufenen Personalkosten können Sie eine Zulage von 25% bekommen. Die Zulage gibt es außerdem auch für Aufträge an Dritte, die im Rahmen des Projektes notwendig waren. Mit Dritten sind zum Beispiel Hochschulen, Forschungszentren oder andere Unternehmen gemeint.
Das Bundesfinanzministerium hat das sogenannte Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht. Es soll unter anderem auch die steuerliche Forschungsförderung, sprich die Forschungszulage, attraktiver machen. Allerdings ist das Gesetz noch nicht in „trockenen Tüchern“. Wenn es in Kraft getreten ist, werden wir ausführlich darüber berichten.
Wollen Sie mehr wissen? Ausführliche Informationen zur Forschungszulage finden Sie in dieser Rubrik. Und wenn wir Sie bei der Beantragung der Forschungszulage unterstützen sollen, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
26/08/2025
25/08/2025
22/08/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken