Im Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement gibt es jetzt einen Förderaufruf für innovative Projekte. Große Unternehmen und Kommunen können sich daran beteiligen. Projektskizzen müssen bis zum 31.08.23 eingereicht werden.
Das Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement vom Bundesverkehrsministerium richtet sich Unternehmen, die ihre Verkehre in Zukunft klimafreundlich abwickeln wollen. Nachdem die beiden Förderbausteine Initialförderung und Breitenförderung schon in diesem Mai freigeschaltet worden sind, ist jetzt ein Förderaufruf für innovative Projekte an den Start gegangen. An dem können sich auch große Unternehmen, Kommunen usw. beteiligen.
Die Projekte sollen sich sich auf unternehmensbezogene Personenverkehre beziehen (Mitarbeiter, Kunden, Besucher etc.), innovativ sein und Demonstrationscharakter haben. Das heißt, dass sie zur Nachahmung anregen sollen.
Als innovativ betrachtet das BMDV zum Beispiel die folgenden Ansätze:
Die Praxisbeispiele auf der offiziellen Webseite des BMM-Programms können als Anregungen für neue Projekte dienen.
Antragsberechtigt sind Unternehmen unabhängig von ihrer Größe, Kommunen, kommunale Unternehmen usw. Es werden Einzelprojekte gefördert und auch Verbundprojekte mit mehreren Partnern.
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Achtung: Es werden nur Projekte mit mindestens 200.000 EUR an zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert.
Das Antragsverfahren ist zweistufig und startet mit einer Projektskizze, die bis zum 31.08.23 eingereicht werden muss. Wird diese Skizze positiv evaluiert, ist anschließend ein förmlicher Förderantrag einzureichen.
Wollen Sie sich an diesem Förderaufruf beteiligen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung!
26/08/2025
25/08/2025
22/08/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken