Juli 14, 2025 Aktualisiert: Juli 14, 2025

Regionale verteilung fzul

Forschungszulage für innovativen Unternehmen

Seit Anfang des Jahres 2020 werden innovative Unternehmen in Deutschland steuerlich gefördert. Für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte können sie die Forschungszulage bekommen.

Ob ein bestimmtes FuE-Projekt zulagenfähig ist, prüft und bescheinigt die Bescheinigungsstelle Forschungszulage in Düsseldorf. Mit der Bescheinigung können die Unternehmen dann die Zulage beim zuständigen Finanzamt beantragen.

Auf ihrer Webseite veröffentlicht die BSFZ statistische Daten zu ihrer Arbeit und damit zur Forschungszulage. Überraschend, um nicht zusagen etwas schockierend ist, wie stark die Beantragung der Forschungszulage von Bundesland zu Bundesland differiert.

Bayern vorne: andere Bundesländer weit abgeslagen

Mehr als ein Viertel der Antragsteller, nämlich 28%, kommen aus Bayern. Danach folgen mit einigem Abstand Nordrhein-Westfalen (18%) und Baden-Württemberg (17%). Die überwiegende Anzahl der Antragsteller kommt also aus den drei industriellen Kraftzentren der Republik. Alle anderen Bundesländer fallen stark bis sehr stark ab.

Das ist natürlich insofern erklärlich,

Wie können wir Ihnen helfen?

Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.

    *Pflichtfelder

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.