Das Bundesverkehrsministerium hat das Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement BMM gestartet. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Verkehre in Zukunft klimafreundlich abwickeln wollen.
Das neue BMM-Programm setzt sich aus drei Förderbausteinen zusammen, die alle darauf abzielen, verkehrsbedingte CO2-Emissionen zu reduzieren. Ansatzpunkte sind die Verkehre im Unternehmen, aber auch die Alltagsmobilität der Beschäftigten. Beides soll in Zukunft nachhaltiger abgewickelt werden, um zum Erreichen der Klimaschutzziele beizutragen.
Die Initialförderung richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen mit keinen oder geringen Vorerfahrungen im Bereich Mobilitätsmanagement.
Gefördert wird die Erarbeitung eines standortspezifischen Konzeptes für die betriebsindividuelle Umsetzung eines Mobilitätsmanagements. Dafür werden die Ist-Situation ermittelt, die Soll-Situation definiert und geeignete Maßnahmen vorgeschlagen. Außerdem muss das Konzept die realisierbaren CO2-Einsparungen und Angaben zum Zeit- und Kostenrahmen enthalten.
Die Beratung muss von autorisierten Mobilitätsberatern durchgeführt werden und kann mit max. 5.000 EUR bezuschusst werden.
Auch die Breitenförderung ist ausschließlich für KMU gedacht. Sie können sich die folgenden Maßnahmen fördern lassen, um ihre Verkehre nachhaltiger zu machen:
Um die Breitenförderung zu bekommen, muss vorher keine Initialberatung in Anspruch genommen worden sein. Bereits vorliegende Mobilitätskonzepte oder nachvollziehbare Vorüberlegungen reichen für die Antragstellung aus.
Die Förderhöhe liegt bei bis zu 70% der zuwendungsfähigen Kosten (max. 60.000 EUR).
Im Gegensatz zu den beiden vorgenannten Förderbausteinen kann die Innovationsförderung aktuell noch nicht beantragt werden. Ein Förderaufruf mit entsprechender Möglichkeit zur Antragstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant.
Gefördert werden sollen dann innovative Mobilitätskonzepte, die Demonstrationscharakter haben und als wichtige Impulse für anwendungsorientierte Zukunftslösungen dienen. Die Innovationsförderung steht auch Großunternehmen offen.
Übrigens: Auf der Webseite mobil-gewinnt.de finden sich interessante Beispiele für bereits geförderte Mobilitätskonzepte.
Interessieren Sie sich für ein Betriebliches Innovationsmanagement? Dann beantragen Sie diese neue Förderung mit uns!
26/08/2025
25/08/2025
22/08/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken