Oktober 30, 2025 Aktualisiert: Oktober 30, 2025

Gut vorbereitet ist halb gewonnen – Mit dem PNO Viability Check erfolgreich zum Innovation Fund

Die nächste Einreichungsfrist des Innovation Fund steht 2026 an. Wer eine Förderung beantragen möchte, sollte jetzt mit den Vorbereitungen starten. Doch bevor Sie in die umfangreiche Antragserstellung einsteigen, lohnt es sich, Ihr Projekt sorgfältig zu prüfen. Im Gespräch erklärt Barbara Bendaoud, Innovation Fund Expertin bei PNO Innovation, warum gute Vorbereitung entscheidend ist und wie PNO Sie mit dem Viability Check optimal unterstützt.

Frage: Warum sollte ich mich nicht unvorbereitet in eine Antragstellung beim Innovation Fund stürzen?

Barbara Bendaoud: Der Innovation Fund (IF) bietet die Chance auf eine sehr hohe Förderung von vielleicht über 100 Millionen für Ihr Projekt, die Antragstellung ist aber auch sehr umfangreich und kostet Sie viele hundert Stunden Ihrer eignen Mitarbeiter und zusätzlicher Berater. Außerdem ist der Wettbewerb beim IF sehr hoch, wodurch nur die besten Projekte und Anträge gute Chancen auf Erfolg haben. Darum ist es sehr wichtig wohlüberlegt in eine Antragstellung zu starten. Das Projekt sollte vor Beginn auf Herz und Nieren geprüft werden und genau auf mit den Anforderungen des Innovation Fund abgeglichen werden. Erst auf dieser Basis sollte die Entscheidung für eine aufwändige Antragstellung getroffen werden.

Frage: Wie unterstützt PNO Unternehmen bei dieser wichtigen Entscheidung?

Barbara Bendaoud: PNO bietet als ersten Schritt vor Start der Antragstellung einen Viability Check an. Der Viability Check prüft Ihr Projekt entlang der Evaluierungskriterien des Innovation Funds und gibt Ihnen eine Einschätzung zu den erwarteten Erfolgschancen Ihres Projekts. Zusätzlich gibt PNO konkrete Empfehlung für die weitere Projektentwicklung und macht Änderungsvorschläge, um die Übereinstimmung des Projekts mit den Anforderungen des Innovation Funds zu erhöhen. Der Viability Check soll Entscheidern in Ihrem Unternehmen als Grundlage für eine fundierte Entscheidung für oder gegen die IF-Antragstellung dienen.

Frage: Und was wäre Ihr abschließender Rat an interessierte Unternehmen?

Barbara Bendaoud: Fangen Sie rechtzeitig an! Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Innovation Fund. Wer früh startet und strukturiert vorgeht, spart am Ende Zeit, Ressourcen und vermeidet Enttäuschungen.
Und natürlich: Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr wissen möchten. Wir begleiten Sie gern auf dem Weg zu einem erfolgreichen Antrag.

 

Kontaktieren Sie daher noch heute Barbara Bendaoud per Mail oder rufen Sie sie an unter: +4916090160882.

 

Weitere Informationen zum Innovation Fund erhalten unter dem folgenden Link der CINEA.

 

Wie können wir Ihnen helfen?

Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.

    *Pflichtfelder

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.