Der Innovationswettbewerb Green Tech unterstützt die Entwicklung digitaler Lösungen, die den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen können. Passende Projektskizzen können bis zum 21.10.22 eingereicht werden. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung und Einreichung einer aussichtsreichen Skizze.
Mit dem Innovationswettbewerb will das Bundesjustizministerium die Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Technologien unterstützen, die einen Nutzen für den Umwelt- und Klimaschutz haben. Mit digitalen Technologien sind in diesem Zusammenhang Plattformen, Werkzeuge, Nutzungs- und Geschäftsmodelle usw. gemeint.
Wichtig: Es werden nur Entwicklungsprojekte gefördert, die sich mindestens einem der drei folgenden Themenfeldern zuordnen lassen.
Digitale Technologien bieten die Chance, Produkte und Prozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Zudem können digitale Plattformen genutzt werden, um Sektoren zu koppeln und Synergieeffekte zu heben. Außerdem bieten digitale Lösungen die Chance, bestehende Liefer- und Recyclingketten zu zirkulären Wertschöpfungsketten zu vernetzen. Beispiele:
Digitale Technologien verbrauchen Ressourcen und verursachen Treibhausgasemissionen. Projekte, die sich mit der nachhaltigen Entwicklung, dem nachhaltigen Design und der nachhaltigen Nutzung von digitalen Technologien beschäftigen, können deshalb auch über den Innovationswettbewerb gefördert werden. Beispiele:
Unternehmen, Verbraucher usw. benötigen für ein nachhaltiges Verhalten Informationen über die Nachhaltigkeit eines Produkts, einer Dienstleistung. Digitale Technologien können hier genutzt werden, um Nachhaltigkeit objektivierbar und vergleichbar zu machen. Im Rahmen dieses Förderaufrufs sollen Lösungen entwickelt werden, die die Nachhaltigkeit von Produkten, Dienstleistungen usw. auf Basis von Echtzeitdaten einheitlich, transparent und lückenlos archivierbar und auswertbar zu machen. Beispiele:
Der Innovationswettbewerb, der mit insgesamt 75 Mio. EUR ausgestattet ist, richtet sich ausschließlich an Verbünde mit mehreren Projektpartnern. Das Antragsverfahren ist zweistufig und startet mit einer Projektskizze, die bis spätestens 21.10.22 eingereicht werden muss. Wird eine Projektskizze positiv evaluiert, ist anschließend noch ein förmlicher Förderantrag einzureichen. Die Projekte sollen zum 01.05.23 starten und können max. 36 Monate dauern.
Möchten Sie sich am Innovationswettbewerb Green Tech beteiligen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
14/07/2025
14/05/2025
13/05/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken