Olaf Swanzy von PNO UK hat sich mit dem nicht-monetärem Nutzen von Innovationsförderung beschäftigt. Seine Erkenntnisse gelten auch für die Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland. Hier finden Sie die übersetzte Version seines interessanten Beitrags.
Das Hauptziel der staatlichen Innovationsförderung ist die Unterstützung von technologisch risikoreichen FuE-Projekten, die neue
hervorbringen sollen. Fördermittel erleichtern Unternehmen die Bereitstellung der für ein Projekt notwendigen Ressourcen. Das reduziert die finanziellen Risiken und beschleunigt die Entwicklungsarbeit. Ein erfolgreiches FuE-Projekt verbessert die Wettbewerbsposition eines Unternehmens.
Der monetäre Wert von Fördermitteln ist sicher der Hauptgrund, warum sich Unternehmen mit der nicht immer unaufwändigen Beantragung von Zuschüssen beschäftigen. Fördermittel haben aber auch einen nicht-monetären Nutzen, der oft übersehen wird, aber durchaus gewichtig ist:
Es gibt eine Reihe weiterer Vorteile, aber schon mit den oben genannten Punkten wird klar, dass der Nutzen von Innovationsförderung nicht nur monetärer Natur ist. Für Unternehmen kann es sinnvoll sein, diese Punkte in ihre Kosten-Nutzen-Abschätzung eines Förderantrags einfließen zu lassen.
Haben Sie Fragen zur Förderung von Forschung und Innovation in Deutschland oder planen Sie ein konkretes FuE-Projekt? Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
26/08/2025
25/08/2025
22/08/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken