Am 10. Oktober 2025 hat die Europäische Kommission die endgültigen Teilnahmebedingungen (terms and conditions) für die Innovation Fund IF25-Heat Auction veröffentlicht. Das Programm zielt darauf ab, die Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme zu beschleunigen. Es werden Projekte gefördert, die fossile Wärmequellen auf besonders kosteneffiziente Weise durch elektrifizierte oder direkt erneuerbare Wärme ersetzen, etwa durch Wärmepumpen, Elektrodenkessel, Plasmaerhitzung, Solarthermie oder Geothermieanlagen. Die IF25-Heat Auction wird als wettbewerbsbasiertes Ausschreibungssystem implementiert und fördert in Form einer festen Prämie pro eingesparter Tonne CO₂. Hierdurch entsteht ein marktorientierter Mechanismus, der messbare Emissionsminderungen belohnt. Dass die Höhe der benötigten Prämie von den Antragstellern im Antrag selbst festgelegt werden muss, stellt dabei sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar. Für den ersten Pilotaufruf wird ein Budget von 1 Milliarde Euro bereitgestellt.
Der Aufruf dient als Pilot für die künftige „Industrial Decarbonisation Bank“. Das Förderprogramm ist wie folgt aufgebaut:
Die Gebote können in einem der folgenden drei Themenbereiche, sogenannten „Baskets“, eingereicht werden: :
Die Gebote erfolgen nach dem „Pay-as-bid“-Prinzip, das heißt: Jeder erfolgreiche Bieter erhält die von ihm beantragte Prämie, anstatt eines einheitlichen Zuschlagspreises.
Die IF25-Heat Auction richtet sich an Industriesektoren mit Wärmebedarf im mittleren oder hohen Temperaturbereich. Dazu gehören die Chemie- und Petrochemieindustrie, die Metall- und Glasherstellung, die Papier- und Keramikindustrie sowie die Lebensmittelverarbeitung, Textilindustrie und Baustoffproduktion. Wichtige Voraussetzungen für die Förderfähigkeit sind, dass die zu fördernde Anlage:
Antragsteller sollten sich sorgfältig vorbereiten, um typische Fallstricke zu vermeiden.
Die wichtigsten Punkte sind:
Die Ausschreibung öffnet voraussichtlich am 3. Dezember 2025, die Einreichfrist wird für Februar 2026 erwartet.
Für Industrieunternehmen, die den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen möchten, bietet die IF25-Heat Auction eine einzigartige Gelegenheit sich erhebliche EU-Fördermittel zu sichern und gleichzeitig die industrielle Transformation Europas mitzugestalten.
Eine gute gründliche Vorbereitung und ein gut strukturierter Antrag sind dabei entscheidend für den Erfolg.
In den vergangenen Jahren haben die Expertinnen und Experten von PNO Innovation zahlreiche energieintensive Unternehmen und Konsortien erfolgreich bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Innovation Fund unterstützt.
Kontaktieren Sie noch heute unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Energie, Chemie und Hochtemperaturindustrie über das Kontaktformular am Ende dieser Seite oder telefonisch unter (0211) 650 400 20.
30/10/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken