Im Laufe der Jahre hat der Innovation Fund sein Budget, das sich aus dem Verkauf von Emissionszertifikaten im Rahmen des ETS speist, stetig erhöht. Dies hat es ermöglicht, größere und wirkungsvollere Projekte zu unterstützen. Mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 43% (EU-Durchschnitt: 15% in den ersten vier Programmjahren) kann PNO eine durchgängig hohe Qualität sicherstellen. Daher freuen wir uns besonders über die neun von uns unterstützten Projekte, die jetzt zum nächsten Verfahrensschritt eingeladen worden sind (Grant Agreement Preparation). In Summe erhalten die neun Projekte eine Förderung von über 685 Mio. EUR und sollen in den ersten zehn Jahren ihres Betriebs zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um über 58 Mio. Tonnen CO₂-Äquivalent beitragen.
Die Projekte bewegen sich in den verschiedensten Sektoren (Schifffahrt, Zement und Kalk, Chemie, Wasserstoff, Produktion erneuerbarer Energien, Speichertechnologie und Luftfahrt). Wir konnten also wieder unsere breit gestreute Expertise unter Beweis stellen.
In den letzten vier Runden hat sich der Innovation Fund als sowohl aktuell als auch relevant erwiesen. Dies zeigt sich an seiner Ausrichtung auf die wichtigsten Entwicklungen. Nicht nur im Hinblick auf innovative kohlenstoffarme Technologien, sondern auch im Zusammenhang mit geopolitischen Aspekten, wie beispielsweise der Notwendigkeit, die Energiesicherheit und industrielle Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die steigende Beteiligung kleinerer Länder wie Estland, Litauen, Slowenien und der Slowakei seit 2021 spiegelt zudem das Bemühen wider, alle Regionen der EU einzubeziehen.
In den letzten Jahren haben sich saubere Technologien rasant entwickelt. Die Bedeutung des Innovation Fund wächst, da er entscheidende Unterstützung bei der Skalierung dieser Technologien von Pilotprojekten hin zu groß angelegten kommerziellen Anwendungen bietet. Das ist ein wichtiger Schritt zur Kostensenkung und zur breiten Anwendung. Wir beobachten, dass Unternehmen in ganz Europa zunehmend daran interessiert sind, den Innovationsfonds zu nutzen, um grüne Innovationen zu beschleunigen, ihre Aktivitäten zukunftssicher zu gestalten und strengere Emissionsvorgaben zu erfüllen.
Mit Fachleuten in allen relevanten Sektoren und europaweit vertreten, ist PNO in der Lage, erstklassige Unterstützung bei der Entwicklung und Einreichung von Innovationsfonds-Projekten zu leisten. In der letzten Runde trugen Experten von PNO zur erfolgreichen Antragstellung bei. Die Planungen für die nächste Förderrunde laufen bereits auf Hochtouren.
Falls Sie Pläne für ein Projekt haben, das für den Innovationsfonds in Frage kommen könnte, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Innovation Fund-Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Chancen zu prüfen.
14/07/2025
14/05/2025
13/05/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken