Die sächsische Staatsregierung hat die Förderrichtlinie EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027 beschlossen. Damit ist der Weg frei für die weitere Förderung von Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen.
Die aus der EFRE-Technologieförderung 2014 bis 2020 bekannten Bausteine
werden in leicht abgewandelter Form fortgeführt. Die bisher eigenständige Förderung von Pilotlinien auf dem Gebiet der Schlüsseltechnologien, den sogenannten Key Enabling Technologies, nach der Förderrichtlinie KETs-Pilotlinien wurde in die neue Förderrichtlinie integriert.
Hier weitere Infos zu den einzelnen Bausteinen.
Mittels FuE-Projektförderung erhalten sächsische Unternehmen Unterstützung für innovative, technologieorientierte FuE-Projekte, die der Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und Verfahren dienen. Die Förderung erfolgt entweder für ein einzelbetriebliches FuE-Projekt für Verbundprojekte mit mehreren Partnern.
Die einzelbetriebliche Projektförderung richtet sich dabei zukünftig ausschließlich an sächsische KMU. In Verbundprojekten wird die Zusammenarbeit sächsischer KMU mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen im Freistaat Sachsen unterstützt.
Mit der Förderung von FuE an Pilotlinien zur erstmaligen Anwendung neuer Technologien im industriellen Maßstab können Unternehmen bei der risikoreichen Überführung technologischer Forschungsergebnisse in fertigungsreife Produktionslinien unterstützt werden.
Mit der Technologietransferförderung können KMU Unterstützung für den Erwerb weltweit verfügbaren technologischen Wissens erhalten. Ziel ist die Realisierung neuer oder an einen neuen technologischen Stand angepasster Produkte oder Verfahren. Im Zusammenhang mit diesem Technologieerwerb können auch eigene Anpassungsentwicklungen und notwendige Beratungsleistungen gefördert werden.
Die InnoPrämie können KMU für die Beauftragung externer FuE-Dienstleister bekommen sowie für die technische Unterstützung in der Umsetzungsphase. Der maximale Zuschuss pro Unternehmen und Jahr wird von 20.000 Euro auf 40.000 Euro erhöht.
Die neue Förderrichtlinie tritt am 05.01.23 in Kraft. Ab dann können Projektskizzen für FuE-Projekte online über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung des sächsischen Wirtschaftsministeriums.
PNO sitzt unter anderem in Leipzig und versteht sich als Teil der sächsischen Wirtschaft. Wir berichten hier deshalb auch über Förderprogramme des Freistaates und Fördermöglichkeiten für Projekte und Aktivitäten in Sachsen.
Möchten Sie die neue Förderung beantragen? Unsere Expertinnen in Leipzig unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
14/07/2025
14/05/2025
13/05/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken