Über die Förderbekanntmachung Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre will das Bundesministerium für Bildung und Forschung Projekte zu landbasierten Methoden zum Carbon Dioxide Removal (CDR) unterstützen.
Im Detail will das BMBF FuE-Projekte zu Technologien fördern, die dazu geeignet sind, CO2 mittels landbasierter Methoden aus der Atmosphäre zu entfernen, und das damit verbundene Ziel verfolgen, dieses dauerhaft in geologischen oder terrestrischen Reservoiren oder in Produkten zu speichern.
Die Projekte können bis zum Technology Readiness Level 5 gefördert werden und sollten auch die Möglichkeiten und Grenzen der praktischen Machbarkeit der jeweiligen CDR-Methode untersuchen. Dabei können auch Aspekte berücksichtigt werden, die über die technologischen oder naturwissenschaftlichen Forschungsgegenstände hinausgehen, sofern diese für einen möglichen großtechnischen beziehungsweise großskaligen Einsatz von besonderer Relevanz sind (Wirtschaftlichkeit, Umweltwirkungen, Akzeptanz usw.).
Achtung: Vorhaben zu reinen CCS-Verfahren ohne CDR-Bezug sind nicht förderfähig.
Antragsberechtigt sind Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen usw. Das BMBF will bevorzugt Verbundprojekte mit mehreren Partnern fördern.
Das Antragsverfahren ist zweistufig. Projektskizzen können bis zum 06.05.24 eingereicht werden. Nach positiver Evaluation einer Skizze ist anschließend ein förmlicher Förderantrag einzureichen.
Sie interessieren sich für diesen Förderaufruf zum Carbon Dioxide Removal? Dann sprechen Sie uns jetzt an! Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
26/08/2025
25/08/2025
22/08/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken