Deutschland investiert weitere 550 Mio. EUR in den weltweiten Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft. Das Geld fließt in zwei neue Wasserstoff-Fonds, die von der KfW verwaltet werden sollen.
Das neue Förderangebot soll eine wichtige Förderlücke schließen. Während das H2 Global Wasserstoff-Importe nach Deutschland fördert, sollen die neuen Fonds den Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette beschleunigen und hierzu insbesondere Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern finanzieren.
Die Initiative wird gemeinsam von den Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie für Wirtschaft und Klimaschutz getragen:
Die Fonds sollen in diesem Jahr eingerichtet werden, um zeitnah Investitionen zu ermöglichen und den Hochlauf der globalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette deutlich zu beschleunigen.
Sie sollen dazu beitragen, die Finanzierungslücke bei großen Projekten mit grünem Wasserstoff zu verringern. Die Fonds bezuschussen Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Produktion von grünem Wasserstoff, Verarbeitung, Speicherung und Transport (auch für Wasserstoff-Folgeprodukte).
Die Folgeprodukte können unter anderem für die Produktion von Düngemitteln aus grünem Ammoniak, als Erdgas-Ersatz für eine CO2-freie Stahl- und Metallerzeugung oder als E-Kerosin für den Flugverkehr, die Schifffahrt oder Schwerlast genutzt werden.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung des BMWK.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen haben oder wir Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für Ihr Wasserstoff-Projekt unterstützen sollen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
26/08/2025
25/08/2025
22/08/2025
Erfahren Sie, wie unsere Experten Ihre Innovation fördern können.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken