Europas größtes EU-Programm zur Förderung von Forschung und Innovation mit einem Budget von über 95 Milliarden Euro.
Horizon Europe ist das mehrjährige europäische Programm für Forschung, Entwicklung und Innovation und läuft von 2021 bis 2027. Das Programm besteht aus einer Vielzahl von Unterprogrammen mit jeweils eigenen Aufforderungen zur Einreichung von Forschungsanträgen, Bedingungen und Antragsfristen. Das Programm „Horizon Europe“ umfasst drei Säulen:
Säule 1: Exzellente Wissenschaft:
Diese Säule zielt darauf ab, Wissenschaft auf höchstem Niveau in Europa zu halten oder zu fördern. Die Maßnahmen im Rahmen dieser Säule sollen dazu beitragen, Europa zu einem attraktiven Standort für die besten Forscher der Welt zu machen. Europa will Forschungstalente anziehen, sie entwickeln und Zugang zu den besten Forschungsinfrastrukturen bieten. Säule 1 unterstützt Pionierforschungsprojekte, die von den Forschern selbst definiert und über den Europäischen Forschungsrat (ERC) geleitet werden. Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Säule Stipendien und Austauschmaßnahmen für Forscher über Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) finanziert und in Forschungsinfrastrukturen investiert.
Säule 2: Globale Herausforderungen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie:
Diese Säule konzentriert sich auf die großen Herausforderungen, mit denen die EU und die Welt konfrontiert sind, wie sie u. a. in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) genannt werden. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität dieser Probleme ist eine Zusammenarbeit zwischen Parteien aus verschiedenen Sektoren erforderlich. Dies sollte nicht nur zu guter Gesundheit und Wohlbefinden für alle, einer digitalen Wirtschaft, Lösungen für den Klimawandel, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und das Nahrungsmittelproblem führen, sondern auch zu einem starken europäischen Industriesektor und mehr Beschäftigung. Die genannten Herausforderungen werden in sechs Clustern formuliert:
Aktivitäten im Rahmen von Säule 2 tragen dazu bei, innovative Technologien vom Labor auf den Markt zu bringen und neue Anwendungen zu entwickeln. Antragsteller sind häufig Konsortien aus öffentlichen und privaten Parteien, die inhaltliches und technologisches Wissen zusammenführen.
Außerdem legt diese Säule EU-weite Missionen mit ehrgeizigen Zielen fest, um einige der größten Probleme der EU anzugehen. Diese Missionen mit einigen ihrer Ziele für 2030 sind:
Säule 2 umfasst auch die Aktivitäten der Gemeinsamen Forschungsstelle. Dieses Forschungszentrum unterstützt die politischen Entscheidungsträger der EU und der Mitgliedstaaten mit unabhängigen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischer Unterstützung.
Säule 3: Innovatives Europa
Mit den Initiativen in dieser Säule will die Europäische Kommission bahnbrechende Technologien und bahnbrechende Innovationen identifizieren und unterstützen, die das Potenzial haben, sich international durchzusetzen und Marktführer zu werden. Innovation wird angeregt, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Dies geschieht u.a. durch den Europäischen Innovationsrat (EIC) und die Stärkung des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT). Innerhalb dieser Säule können verschiedene Finanzierungsformen wie Zuschüsse und Eigenkapital kombiniert werden.
Das Programm Horizon Europe steht allen Arten von Organisationen aus den EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Ländern offen, von Start-ups über KMU, Universitäten und Forschungseinrichtungen bis hin zu großen Unternehmen. Die EU legt die Messlatte hoch, denn nur die innovativsten Projekte erhalten eine Förderung. Darüber hinaus erfordern viele „Aufforderungen“ die Zusammenarbeit von mindestens drei Parteien aus drei verschiedenen Ländern.
Ein genauerer Blick auf die sechs Cluster der zweiten Säule von Horizon Europe (Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas):
Ziel dieses Clusters ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu fördern und zu schützen, Krankheiten vorzubeugen und die Belastung der Menschen und Gemeinschaften durch Krankheiten und Behinderungen zu verringern, den Wandel der Gesundheitssysteme in ihren Bemühungen um einen fairen Zugang zu einer innovativen, nachhaltigen und hochwertigen Gesundheitsversorgung für alle zu unterstützen und eine innovative, nachhaltige und weltweit wettbewerbsfähige europäische Gesundheitsindustrie zu fördern.
Forschung und Innovation sind der Schlüssel zu einem besseren Verständnis von grundlegenden gegenwärtigen Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Nur wissenschaftlich fundierte Empfehlungen und evidenzbasierte politische Optionen zur Wiederbelebung der demokratischen Staatsführung und zur Verbesserung des Vertrauens in demokratische Institutionen werden dazu beitragen, die Grundrechte zu schützen. Daher werden die europäischen Forscher von der Europäischen Kommission aufgefordert, Empfehlungen zum Schutz der Freiheitsrechte und der Rechtsstaatlichkeit zu entwickeln und die Demokratie vor multidimensionalen Bedrohungen zu schützen. Auch die Förderung eines besseren Zugangs und der Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe und die Verbesserung seines Schutzes, seiner Aufwertung und seiner Erneuerung sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Kultur- und Kreativwirtschaft. Und schließlich sind die Förderung der Integration und die Unterstützung der EU-Migrations- und Mobilitätspolitik nach wie vor wichtige Punkte auf der Tagesordnung.
Die EU unterstützt Forschung und Innovationen, die für die Entwicklung von Fähigkeiten zur Bewältigung der heutigen Sicherheitsherausforderungen und zur Vorausnahme der Bedrohungen von morgen entscheidend sind. Über sechs Ziele will die EU auf die Umsetzung sicherheitsrelevanter Prioritäten hinarbeiten, darunter Cybersicherheit, Katastrophenvorsorge und Resilienz. Außerdem wird die Entwicklung von neuem Wissen, Technologien und/oder anderen Lösungen gefördert.
Die Vision dieses Clusters besteht darin, dass Europa wettbewerbsfähige und vertrauenswürdige Technologien für eine europäische Industrie entwickelt, die in Schlüsselbereichen weltweit führend ist und ermöglicht, dass Produktion und Konsum die Grenzen unseres Planeten respektieren und das die Vorteile für alle Teile der Gesellschaft in der Vielfalt der sozialen, wirtschaftlichen und territorialen Kontexte in Europa maximiert werden. Letztlich muss dieses Cluster zu einer größeren technologischen Unabhängigkeit der Europäischen Union und zu gesicherten Fortschritten bei der Umgestaltung ihrer Wirtschaft, ihres Arbeitsplatzes und ihrer Gesellschaft führen.
Dieses Programm orientiert sich an den folgenden Zielen:
Dieses Cluster hat sich der Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben. Konkret geht es darum, die Umweltzerstörung zu verringern, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und umzukehren und die natürlichen Ressourcen besser zu bewirtschaften. Die Verwirklichung dieser Ziele geht Hand in Hand mit der Verfolgung der EU-Klimaziele und der Gewährleistung der Lebensmittel- und Wassersicherheit.
Um förderfähig zu sein, muss ein Projekt mindestens:
Sind Sie auf der Suche nach einer Finanzierung für die Innovationspläne Ihrer Organisation oder Ihres Konsortiums? Die Experten von PNO Innovation sind täglich mit der Beantragung von (europäischen) Zuschüssen und Fördermitteln für Projekte in den Bereichen Agrar- und Lebensmittel, Chemie, Industrie, IKT, Energie, Klima, Mobilität, Finanzierungsstrategien, Bildung, Forschung, Arbeit, Biowissenschaften und Gesundheit sowie allen anderen Themen von Horizon Europe befasst.
Wirkungsstarke EU-Projekte und erfolgreiche Konsortien.
Finden Sie Kooperationspartner und fördern Sie Ihre Innovation
Koordination und Management Ihres geförderten Innovationsprojekts
Teamlead
Senior innovation consultant
Senior Consultant
Senior Consultant Energie & Milieu
Consultante Sénior
Diese Förderprogramme können auch für Ihr Projekt oder Ihre Aktivitäten von Interesse sein.
Mehr über Circular Bio-based Europe Joint Undertaking
Mehr über LIFE
Mehr über Innovation Fund
Alle Finanzierungsmöglichkeiten anzeigen
Haben Sie Projektpläne, die für einen Zuschuss von Horizon Europe in Frage kommen könnten? Erzählen Sie uns davon! Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus, damit wir Ihnen helfen können, Ihr Projekt effizient zu gestalten und erfolgreich zu bewerben.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
*Pflichtfelder
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken