Optimieren Sie Ihre Finanzierungsstrategie und -durchführung mit leistungsstarken, maßgeschneiderten digitalen Support-Tools
Wie koordinieren Sie Ihre Förderaktivitäten über Teams, Länder und Projekte hinweg? Welche Schritte in Ihrem Stage-Gate-Prozess zur Verwaltung des Fördermittelportfolios lassen sich digitalisieren, um Effizienz zu steigern, manuelle Arbeit zu reduzieren und smartere Entscheidungen zu ermöglichen?Aus jahrelanger Zusammenarbeit mit F&E-intensiven Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Organisationen kennen wir die Herausforderungen beim Aufbau eines effektiven, effizienten Fördermittelmanagements. Daher haben wir ein leistungsstarkes Paket an anpassbaren IT-Tools entwickelt – viele davon KI-gestützt – zur Unterstützung jeder Phase des Förderprozesses. Diese Tools nutzen wir selbst – und bieten sie nun auch unseren Kunden an.
Von der Fördermittelsuche bis hin zum Projektmanagement und der Finanzberichterstattung helfen Ihnen unsere Lösungen dabei, Ihre Förderstrategie sicher und kontrolliert umzusetzen. Unsere Plattform vereint alles, was Sie brauchen: Trendanalysen, aktuelle Förderinformationen, Stakeholder-Mapping, Unterstützung bei Anträgen, Budgetverfolgung und Compliance.Unsere datengetriebenen, KI-gestützten Tools ermöglichen es Ihnen, eine Vielzahl interner und externer Informationsquellen effizient zu erschließen, zu strukturieren und für ein optimales Management Ihres Fördermittelportfolios zu nutzen.
Unsere Tools ermöglichen Ihnen:
Unser Team aus IT- und Fördermittelexperten arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um unsere digitalen Tools optimal an Ihre Fördermittelnutzung anzupassen – für maximale Effektivität, Passgenauigkeit und Wertschöpfung (technologisch, wirtschaftlich und strategisch). Unser 5-Schritte-Ansatz:
Tiefgehende Analyse Ihrer bestehenden Arbeitsabläufe, Stakeholder und IT-Landschaft zur Identifikation von Lücken und Potenzialen.
Auswahl und Anpassung der am besten geeigneten Tools – abgestimmt auf Ihre Entscheidungsstrukturen und Fördermittelverwaltung.
Wenn bestehende Tools nicht ausreichen, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen – mit Fokus auf Automatisierung und intelligente Integration.
Nach der Entwicklung erfolgt die Integration in Ihre Systemlandschaft inklusive Tests unter realen Bedingungen.
Sobald die Tools im Einsatz sind, sammeln wir kontinuierlich Feedback und optimieren sie fortlaufend – abgestimmt auf Ihre sich entwickelnde Strategie, regulatorische Anforderungen und Innovationsziele.
Mit dem Toolset von PNO Innovation profitieren Sie von:
PNO Innovation hat die Hubs4Circularity (H4C) Community Platform entwickelt – eine europäische Initiative mit dem Ziel, den Übergang zu industrieller und industriell-urbaner Symbiose zu beschleunigen und die Kreislaufwirtschaft in ganz Europa zu fördern. Die Plattform dient als kollaborativer Knotenpunkt für Akteure aus Industrie, Regionen, Städten und Forschungseinrichtungen, um Wissen, Erfahrungen, Werkzeuge und bewährte Verfahren auszutauschen. Sie bietet: 1) eine Wissensplattform, die Zugang zu einer Vielzahl an Ressourcen bietet, darunter Best Practices, Leitfäden, Projektergebnisse, Technologien für Zirkularität, Patente und Schulungsmaterialien; 2) Community Engagement, um den Austausch zwischen Gleichgesinnten und Innovatoren zu fördern – über Diskussionsforen, Arbeitsgruppen und Matchmaking-Service zur gemeinsamen Lösung von Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft; 3) Innovationsunterstützung, mit Infromationen zu Webinaren, offenen Ausschreibungen, Workshops, Projekten, Chancen und Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von F&E- und Innovationsprojekten.
H4C Europe ist ein europäisches Projekt, das unter der Förderkennziffer Nr. 101058416 finanziert wird.
Damit gemeinsame Innovationsprojekte zum Erfolg werden, sind effektive Werkzeuge für das Management von Forschungs- und Innovationsprojekten unerlässlich. Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Steuerung komplexer, kollaborativer Forschungs- und Innovationsvorhaben hat PNO Innovation eine Projektmanagement-Plattform entwickelt, die alle notwendigen Funktionen bietet: ein gemeinsames Dokumentenarchiv, eine Doodle-Funktion, einen Kalender, Platz für Kommentare, eine Mailingliste und vieles mehr.
Erfahrung mit (multinationalen) Kunden in zehn europäischen Ländern.
Ein Team mit tiefgreifendem Know-how in öffentlicher Forschungs- und Innovationsförderung und überdurchschnittlichen Erfolgsquoten über alle Branchen hinweg.
Ein einzigartiges, intern entwickeltes Tool-Set zur Optimierung des strategischen Fördermittelmanagements.
Senior project manager
IT project manager - senior java developer
Consultant
Entdecken Sie, wie unsere Spezialisten Ihre Innovation vorantreiben können.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Berücksichtigen Sie die Umwelt, bevor Sie drucken
Drucken